Wir haben noch Restbestände unserer Bio-Samen mit Abfüllung 2016 und verkaufen diese günstig ab.
Verfügbare Sorten
Sorten | Menge | Sorten | Menge |
Pfefferoni Elefant | 0 | Wurzelpetersilie Halblange | 0 |
Paprika Quadrato d´Asti rosso | 0 | Porree Blaugrüner Winter | 2 |
Tomate Matina | 4 | Rotkraut Granat | 1 |
Kürbis Patisson Custard White | 0 | Buschbohne Helios | 2 |
Kürbis Table Ace | 0 | Feuerbohne Preisgewinner | 0 |
Zierkürbis Jack o´Latern - auch essbar | 1 | Schnittlauch Medium Leaf | 0 |
Sonnenblume Paccino - Zwergform mit ausdauernden Blüten | 1 | Weißkraut Express | 3 |
Preis: 2,00 € inkl. 13% Mwst
zzgl. ev. Versandkosten.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte direkt ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Keimfähigkeit der Bio-Samen könnte entgegen den Packungseingaben vermindert sein, meist ist aber kein Unterschied zu merken.
Das Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht.
Hier geht es zu unserem gesamten und aktuellen Bio-Samen Sortiment!
Machen Sie aus Ihrem Garten ein essbares Paradies!
Die letzten beiden Jahre habe ich mit Unterstützung meines bio-garten Teams unsere beruflichen Erfahrungen der letzten 10 Jahre gesammelt - und für Sie in einem Buch zusammen gestellt.
Es freut mich sehr und erfüllt mich auch mit etwas Stolz, Ihnen als Ergebnis ein umfassendes Werk vorzustellen, in dem Sie alle Infomationen finden, um aus Ihrem Garten, Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse ein essbares Paradies zu machen!
In vielen anschaulichen Schritt für Schritt Anleitungen und in zahlreichen konkreten Praxisbeispielen entdecken Sie den Weg zu Ihrem persönlichen Wunsch-Nutzgarten.
Weiterlesen: Endlich ist es soweit - mein Gartenbuch ist da!
Lange bevor es beheizte Glashäuser gab, verwendeten Erwerbs- und HobbygärtnerInnen Frühbeete, um die Ernte von Salat und Co nach vorne zu verlegen. Auch wenn die Temperaturen noch sehr niedrig sind und der Boden kalt ist, können Sie mit Hilfe eines Frühbeetes bereits mit dem Anbauen beginnen.
Weiterlesen: Frühbeete und Co - die Turbos für eine frühe Ernte

HOCHBEET BAUEN - Alles Wichtige über Hochbeete
Hochbeete bauen ist der neue Trend im Garten.
Am Anfang war das Hügelbeet. Diese Form des Gemüsebeetes wurde vor Jahrtausenden in China entwickelt und bot viele Vorteile. In China, wo es schon immer eine hohe Bevölkerungsdichte gab, galt es, auf den landwirtschaftlichen Flächen einen möglichst hohen Ertrag beim Anbau von Gemüse zu erzielen. Mit einem Hügelbeet konnten gleich zwei Effekte erzielt werden: einerseits kommt es durch die Hügelform zu einer Erhöhung der Anbaufläche im Verhältnis zur Grundfläche, andrerseits wird durch einen speziellen Schichtaufbau der Ertrag wesentlich gesteigert. Erst in neuerer Zeit ist man dazu übergegangen, Hügelbeete in „Kisten“ zu packen - so entstanden die Hochbeete.