Erhalte von uns regelmäßig gratis Tipps für deinen Bio-Garten. Dazu schenken wir dir einen 5 % GUTSCHEIN für deinen nächsten Einkauf auf bio-garten.at (Gültig für das gesamte Sortiment mit Ausnahme von Büchern)

Zum Hauptinhalt springen
 x 
Warenkorb

Warenkorb

Dein Warenkorb ist noch leer.

zur Startseite: bio-garten

 x 
Warenkorb

Warenkorb

Dein Warenkorb ist noch leer.

Raubmilben Hypoaspis Produktverpackung

Raubmilben gegen Trauermücken-, Thripslarven u. Wurzelgallennematoden

Raubmilben - wirksames Mittel gegen Wurzelgallennematoden, Trauermücken- und Thripslarven
28,75 €

inkl. USt. - versandkostenfrei

Wähle die Größe Größe

Hypoaspis - Hypoaspis miles
Pflanzenschutzmittel-Registernummer: 4305-0

Schadbild Trauermückenlarven

Die Trauermückenlarven leben in der Erde, wo sie Fraßschäden an Wurzeln verursachen. Das äußert sich an den oberirdischen Pflanzenteilen als kümmerliches Wachstum, Welke oder Verfärbungen ohne sichtlichen Grund. Besonders anfällig sind Keimlinge und Jungpflanzen, welche infolge der Wurzelbeschädigungen absterben können.

Schadbild Thripslarven

Thripse und ihre Larven saugen besonders gerne an Blättern und Blüten diverser Gemüße- und Zierpflanzen. Die ausgesaugten Hautzellen verfärben sich silbrig. Dieses typische Symptom deutet auf einen Thripsbefall hin. Bei genauerem Hinschauen kannst du dann schwarze Kotbröckchen der Thripse erkennen.

Schadbild Wurzelgallennematoden

Wie ihr Name schon verrät, verursachen die Wurzelgallennematoden Gallenbildung an Wurzeln diverser Pflanzen. Beim Wurzelgemüse (Karotten, Rüben) kann es dadurch zu schweren Verformungen kommen. Bei anderen Gemüse- und Zierpflanzen merkst du einen Nematoden-Befall durch unspezifische Anzeichen wie schwaches Wachstum oder gelblich bis braun verfärbte Blätter. Die Symptome treten im Pflanzenbestand oft nur stellenweise auf.

Raubmilben Hypoaspis miles

Zum Glück lässt sich der Befall durch Thripslarven, Trauermückenlarven und Wurzelgallennematoden mit der Ausbringung von Raubmilbe Hypoaspis miles gut behandeln.

Wirkungsweise:

Die räuberisch lebende Hypoaspis miles Raubmilbe ernährt sich von einer Reihe pflanzenschädlicher Lebewesen - u.a. Wurzelläusen, Wurzelgallennematoden, Thrips- und Trauermückenlarven. Sie kann aber mehrere Wochen ganz ohne Nahrung auskommen. Deswegen kann sie auch vorbeugend eingesetzt werden.

Die Bodenraubmilben können im Freien sowie im Gewächshaus ausgebracht werden. Sie sind bei Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen wirksam.

Anwendung:

  1. Feuchte den Boden unter den befallenen Pflanzen etwas an.
  2. Öffne die Packung erst am Bestimmungsort, damit keine Tiere verloren gehen, und mische den Inhalt sorgfältig durch.
  3. Trage das Gemisch auf der Erdoberfläche/dem Substrat unter den befallenen Pflanzen dünn auf.
  4. Lasse die leere Packung mindestens eine Woche im Pflanzenbestand liegen, damit alle Raubmilben ihren Weg zu den Schädlingen finden.

Aufwandmenge:

Kübelpflanzen:

Kleine Töpfe (Volumen unter 10 l): 1 EL

Große Töpfe (Volumen über 10 l): 2 EL

Bodenbeete:

vorbeugend: 50-500 Milben / m²

bei Befall: 500-1.000 Milben / m²

Ausbringungszeitraum:

Bei Temperaturen über 15 °C (auch nachts).

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden! Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.

Lieferzeit: 3 - 7 Tage

GRATIS VERSAND innerhalb Österreichs!

Bitte beachte, dass dieses Produkt ausschließlich im Versand verfügbar ist, eine Selbstabholung ist leider NICHT möglich! Vielen Dank für dein Verständnis!

28,75 €

inkl. USt. - versandkostenfrei

Wähle die Größe Größe