Erhalte von uns regelmäßig gratis Tipps für deinen Bio-Garten. Dazu schenken wir dir einen 5 % GUTSCHEIN für deinen nächsten Einkauf auf bio-garten.at (Gültig für das gesamte Sortiment mit Ausnahme von Büchern)

Zum Hauptinhalt springen
 x 
Warenkorb

Warenkorb

Dein Warenkorb ist noch leer.

zur Startseite: bio-garten

 x 
Warenkorb

Warenkorb

Dein Warenkorb ist noch leer.

bio-garten Ratgeber mit Maulwurf
Willkommen im bio-garten Ratgeber.
Dem Online-Magazin für Alle, die gerne anbauen!
Hier findest du alle Infos für deinen Bio-Garten.

Gasgrill kaufen: die besten Tipps für umweltfreundliches und gesundes Grillen

Napleon-Gasgrill

Worauf es bei der Auswahl eines neuen Grills ankommt, welcher am klimafreundlichsten ist und wie du mit der Auswahl des Grillguts die Umwelt schonst, liest du in diesem Beitrag.

Zu Beginn die vielleicht überraschende Nachricht: Gasgrills sind wesentlich klimafreundlicher als Holzkohlegrills. Eine Untersuchung unter der Leitung von Eric Johnson (Schweizer Umweltagentur Atlantic Consulting) kam zum Ergebnis, dass beim Einsatz von Gasgrills nur ein Drittel des Kohlendioxids (CO²) entsteht wie beim Grillen mit Holzkohle.

Eine Analyse vom Sächsische Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie stellte fest, dass in lauen Sommernächten, also wenn besonders gerne gegrillt wird, die Feinstaubbelastung rund um Kleingartensiedlungen höher ist als zu Hauptverkehrszeiten neben stark befahrenen Straßen. Verursacher sind Holzkohlegrills. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für die eigenen Gesundheit.  Gasgrills hingegen spielen bei der Feinstaubbelastung keine Rolle.

Auf den passenden Gasgrill kommt es an

Ein wichtiges Kriterium für die Öko-Bilanz des Gasgrills ist seine Effizienz, also wieviel Energie benötigt wird, um z.B. ein Steak oder einen Maiskolben zu grillen.  Unter den zahlreichen Gasgrills zählen Napleon Gasgrills zu den effizientesten am Markt, verbrauchen also bei hoher Leistung vergleichsweise wenig Energie. Das freut nicht nur die Umwelt, sondern schont auf Sicht auch die Geldbörse. Die Effizienz hinsichtlich Gasverbrauch erreichen die Napoleon Gasgrills durch ihre ausgeklügelte Bauweise. Sie schließen dicht und sorgen für die vollständige Verbrennung des Brennstoffs. Zudem wird das Grillgut gleichmäßig erwärmt und die Temperatur kann gut geregelt werden. Die Fertigung aus besonders stabilem Edelstahl bewirkt, dass sich die Napoleon Gasgrills rasch aufheizen und die Wärme lange halten. Eine Isolierung an der Innenseite des Grills erhöht die Effizienz zusätzlich.

Wenn du einen Napoleon Gasgrill kaufen willst, helfen dir folgende Überlegungen für die Auswahl des passenden Modells:

è Größe des Grills: Wie viel Platz steht dir zur Verfügung, wie oft und für wie viele Personen möchtest du kochen? Planst du Grillpartys oder grillst du lieber im kleinen Kreis der Familie? Für kleine Haushalte reicht ein kompakter Grill, während größere Modelle besser für die Großfamilie oder Grillpartys geeignet sind.

è Brenneranzahl: je mehr Brenner, umso flexibleres Grillen ist möglich. Je nach Napoleon Gasgrill Modell lassen sich Hauptbrenner, Seitenbrenner oder Heckbrenner getrennt regeln, was das Grillen unterschiedlicher Speisen ermöglicht.

è Zusatzfunktionen: Infrarotbrenner, Innenbeleuchtung oder beleuchtete Drehregler sind hilfreiche Ergänzungen, die das Grillen noch vielseitiger und angenehmer machen.

So bleibt dein Gasgrill klimafreundlich

Neben der Auswahl eines effizienten Gasgrills trägst auch seine Anwendung und Pflege zum klimafreundlichen Grillvergnügen bei:

è Deckel geschlossen halten: halte während des Grillvorgangs den Deckel verschlossen. So verteilt sich die Wärme besser im Grill, deine Speisen werden schneller durch und du verbrauchst weniger Gas.

è Reinige den Gasgrill regelmäßig: verschmutze Brenner und Grillroste erhöhen den Gasverbrauch, außerdem übertragen sich Gerüche und Geschmack auf dein Essen.

è Nicht zu heiß Grillen: für viele Gerichte reichen schon mittlere Temperaturen. Fleisch und Gemüse bleiben saftiger und du verbrauchst weniger Gas.

è Haltbarkeit geht vor: auch wenn die Anfangsinvestition etwas höher ist, ein gut gefertigter Gasgrill, wie ein Modell von Napoleon, ist lange haltbar, wetterfest und noch nach vielen Jahren stabil. So amortisieren sich nicht nur die Investitionskosten, sondern aus Klimaperspektive auch der Energieaufwand für die Produktion. Besonderes Plus: ein stabiler Gasgrill eignet sich sogar fürs Grillen im Winter.

Gemüse grillen: gesund für Mensch und Natur

Es muss nicht immer das Steak oder die Grillwurst sein. Gemüse am Grill ist einfach zuzubereiten, gesund und sehr vielfältig. Neben den Klassikern wie Mais, Tomaten- oder Zucchinischeiben kannst du Karotten, Kohlrabi, Brokkoli, Rosenkohl, Paprika, Süßkartoffel, Fenchel, Sellerie und viele andere Gemüsearten auf den Grill legen. Köstliche und außergewöhnliche Grillrezepte findest du in unserem Beitrag Gemüse grillen - vielfältiger als gedacht.

Kräuter aus dem Garten oder vom Balkon verleihen deinen Grillgerichten das besondere Aroma und versorgen dich mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen.

Darüber hinaus schneidet Gemüse am Grill aus Sicht der Natur viele besser ab als Fleisch oder Käse. Je regionaler und saisonaler das Gemüse ist, umso geringer ist sein ökologischer Fußabdruck – auch am Grill. Gemüse aus dem eigenen Garten ist sowohl geschmacklich als auch fürs Klima am besten.

Wenn du auf den Geschmack von Fleisch nicht verzichten, aber trotzdem vegetarisch oder vegan leben willst, stehen dir mittlerweile zahlreiche Grill-Alternativen, wie Würste aus Soja, Seitan, oder Laibchen aus Erbsenprotein zur Verfügung.

Fazit: 

Wenn du beim Grillen nicht nur ans Grillvergnügen, sondern auch an die Umwelt denkst, liegst du mit einem Gasgrill im Vergleich zu einem Holzkohlegrill richtig. Ein hochwertiges Modell, z.B. ein Napleon Gasgrill grillt effizient, ist langlebig und verwöhnt dich durch seine vielen Funktionen mit den perfekten Grillgerichten. Lass öfter mal Gemüse auf deinen Grill, es bereichert deinen Speiseplan, ist gesund und gut fürs Klima.

Triff mehr als 6.500 Bio-Garten Freunde zum Erfahrungsaustausch auf Facebook!

Unser bio-garten Ratgeber als Buch:

Geballtes Wissen und unglaubliche Expertise findest Du in unseren bio-garten Ratgebern.
Doris Kampas hat ihr Wissen in diesen drei Büchern geteilt.