
Dem Online-Magazin für Alle, die gerne anbauen!
Jungpflanzen anbauen - für die Ernte rund ums Jahr

Ab März sind sie in jedem Supermarkt zu finden: Jungpflanzen von Tomaten, Paprika, Zucchini oder Gurken. Wie die Nikoläuse im September und die Osterhasen im Februar – einfach viel zu früh!
Wenn du der Versuchung nicht widerstehen kannst und die im warmen Glashaus gut aufgepäppelten Pflänzchen mit nach Hause nimmst, hast du selten Freude. Im Freien ist es für die Jungpflanzen noch viel zu kalt und im Haus leiden sie unter Lichtmangel, strecken ihre Stängel und fallen um.
Besser dran bist du mit Jungpflanzen aus einer guten Gärtnerei. Kälteempfindliche Pflanzen werden erst ab April angeboten und beim Verkauf im Freien sind sie sogar schon ein wenig abgehärtet.
Wenn der tatsächliche Pflanzzeitpunkt für empfindliche Gemüsearten wie Tomaten oder Zucchini gekommen ist – nämlich nach den Eisheiligen Mitte/Ende Mai - sind besonders beliebte Sorten oft schon ausverkauft.
Beim Vorziehen von Jungpflanzen hast du diese Probleme nicht, denn Sorten und Verfügbarkeit hast du selbst in der Hand. Dazu bietet die eigene Anzucht noch viele weitere Vorteile.
Anbauen zum passenden Zeitpunkt
Scharrst du schon ab Jänner in den Startlöchern und kannst das Aussäen von Tomaten und Co nicht mehr erwarten? Ein wenig gedulden musst du dich, denn zu früh gesät bringt nur Ärger ein. Den kleinen Pflänzchen fehlt das Licht. Sie strecken und recken sich, da sie näher zur Sonne wollen. Dadurch bilden sie lange, dünne Stängel und filigrane Blätter. Einmal ins Freie gesetzt, sind die Pflanzen instabil und krankheitsanfällig.
Mit der Anzucht von Jungpflanzen kannst du überraschend spät beginnen. Die innere Uhr der Pflanzen treibt sie zum Wachsen an, die spätere Aussaat holen sie rasch auf und entwickeln sich zügig und gesund.
Ein kleiner Überblick hilft Dir, den richtigen Anbauzeitpunkt für das beliebteste Frucht- und Kopfgemüse zu finden. Einige davon kannst du sogar direkt ins Freie säen.
Gemüseart |
Vorziehen ab |
Pflanzung ins Freie |
Direkte Aussaat ins Freie |
Tomate |
Mitte März bis Anfang/Mitte April |
2. Maihälfte |
nein |
Paprika, Chili |
Ende Februar bis Ende März |
2. Maihälfte |
nein |
Melanzani (Aubergine)
|
Mitte März bis Anfang April |
2. Maihälfte |
nein |
Zucchini, Kürbis |
Mitte bis Ende April |
2. Maihälfte |
Anfang /Mitte Mai |
Gurke |
Mitte bis Ende April |
2. Maihälfte |
Mitte Mai |
Melone |
Mitte bis Ende April |
2. Maihälfte |
Mitte Mai |
Mais |
Mitte bis Ende April |
Mitte Mai |
Anfang/Mitte Mai |
Brokkoli |
Anfang bis Ende April |
Mitte Mai bis Anfang Juni |
Mitte April bis Ende Mai |
Kohlsprossen (Rosenkohl) |
Anfang bis Ende April |
Mitte Mai bis Anfang Juni |
Mitte bis Ende Mai |
Rund ums Jahr vorziehen - und ernten!
Neben den „Hauptarten“ gibt es noch viel mehr Gemüse zum Vorziehen auf der Fensterbank, in einem Frühbeet oder einem Gewächshaus. Und das nicht nur im Frühling sondern (fast) rund ums Jahr. Von Gemüse, das nur wenige Wochen ein Beet besetzt, brauchst du immer wieder Nachschub. Kopf-. Eisberg- oder Pflücksalate benötigen z.B. von der Aussaat bis zur Ernte nur 8-10 Wochen - wenn du vorgezogene Jungpflanzen einsetzt, ist dein Gartenbeet sogar nur 6 Wochen „besetzt“. Danach ist schon wieder Platz für neues Gemüse. Auch rote Rüben, Mairüben, Kohlrabi, Asia Salate u.v.m. sind raschwüchsig und können gut vorgezogen werden.
Als „Rund-ums-Jahr“ Gärtner/in kommst du ohne selbst gezogene Pflänzchen kaum aus. Denn Pflanzen, die du erst im Sommer oder Herbst als Wintergemüse einsetzt (wie z.B. Lauch, Grünkohl, Kraut oder Asia Salat) suchst du auch in Gartenfachgeschäften zu dieser Jahreszeit vergeblich.
Verwende für die gute Entwicklung deiner Jungpflanzen eine biologische Aussaaterde – sie ist weniger „scharf“ und fördert die Keimung.
Bio Aussaaterde 15 l, 7,49 €
Torffreie Bio-Erde für die einfache Anzucht von Gemüse und Blumen.
Ausgefallenes probieren
Du willst kugelrunde Zucchini oder selbstgezogenen Popcornmais verkosten? Oder wie wäre es mit einem zuckersüßen Snackpaprika- besonders beliebt bei Kindern.
Die kugelrunde Zucchinisorte heißt „Tondo chiaro di Nizza“, der Popcornmais "Kremgolyo" und die Snackpaprikasorte ist „Hamik“. Während du die Samen ganz leicht findest, musst du bei der Suche nach Jungpflanzen schon großes Glück haben.
Zucchini 'Tondo chiaro di Nizza', 3,32 €
hellgrüne, runde Früchte
Popcornmais 'Kremgolyo', 3,41 €
gesunde Knabberei vom eigenen Garten
Snackpaprika 'Hamik', 3,32 €
gesunde Nascherei für kleine Gärtner
Lückenbüßer stets bereit
Im Garten entstehen immer wieder mal Lücken. Sei es, weil du etwas geerntet hast oder, weil eine Pflanze einem Schädling zum Opfer gefallen ist. Praktisch, wenn du dann stets einige Jungpflanzen “auf Vorrat“ ziehst, um diese Lücken aufzufüllen. Es lohnt sich, denn die Lücken kommen bestimmt.

Garantiert Bio
So einfach ist es: wenn du selbst anbaust, weißt du, was du erntest. Und isst. Und auf Nummer sicher gehst du, wenn du schon beim Samenkorn auf bio setzt.
Alle Samen in unserem Sortiment sind bio-zertifiziert, unser Lieferant ist zudem Demeter Mitglied. Unser gesamtes Bio-Samensortiment findest du direkt in unserem Online Shop.
Stöbere nach Themen
Am Meisten gelesen:
Meine Tipps für deinen Bio-Garten
Unser bio-garten Ratgeber als Buch:
Geballtes Wissen und unglaubliche Expertise findest Du in unseren bio-garten Ratgebern.
Doris Kampas hat ihr Wissen in diesen drei Büchern geteilt.