Köstliche Rezepte mit Wintergemüse
- Beitrag
- Veröffentlicht: 11. 09. 2020
- Geschrieben von Doris Kampas
- Zugriffe: 1689
Köstliche Rezepte mit Wintergemüse
Exklusiv aus das sensationelle Winterhochbeet
Im Winter frisches Gemüse ernten- das geht! Und sogar in unglaublicher Vielfalt. Von klassichem Wurzelgemüse, Kraut und Rüben, frischem Lauch bis hin zu Wintersalaten und fernöstlichem Asia-Gemüse spannt sich der Bogen all jener Gemüsearten, die Sie zwischen Eis und Schnee aus Ihrem Hochbeet holen können.
Wie Sie dieses abwechslungs- und vitaminreiche, bunte Wintergemüse in Ihrem Hochbeet zum Wachsen und Gedeihen bringen, es vor Scheestürmen und frostigen Temperaturen schützen und in großen Mengen ernten, lesen Sie in meinem neuen Buch das sensationelle Winterhochbeet.
Doch was tun, wenn Sie Ihre üppige Ernte aus Pak Choi, Mizuna, Eiszapfen-Radieschen, Grünkohl, Karfiol, Haferwurzel, Wintersalat, Hirschhornwegerich, Lauch und noch vielem mehr eingefahren haben?
Exklusiv verraten wir Ihnen hier drei köstliche Wintergemüse-Rezepte - direkt aus dem Buch "das sensationellen Winterhochbeet"
Wintersalat mit ,Eiszapfen´
Zutaten:
1 Bund Radieschen Eiszapfen
2 Handvoll Pflücksalat-Blätter
1 Handvoll Feldsalat
1 Handvoll Hirschhornwegerich
1 Handvoll Winterportulak
Für das Dressing:
2 EL Aceto Balsamico Essig
½ TL Zucker oder Agavendicksaft, alternativ eine Messerspitze Stevia
Salz
Wasser nach Bedarf
4 EL Bio-Olivenöl
Zubereitung:
- Waschen Sie die Radieschen gut, entfernen Sie die Enden und schneiden Sie sie in dünne Scheiben.
- Waschen Sie anschließend den Salat, um Erde zwischen den Blättern auszuspülen. Zerpflücken Sie ihn danach in mundgerechte Stücke (v.a. größere Salatblätter).
- Geben Sie alles in eine Schüssel und vermischen es miteinander.
Dressing:
- Geben Sie Aceto balsamico, Zucker und Salz in eine Tasse, gießen mit etwas Wasser auf und verrühren alles miteinander.
- Stellen Sie die Salatschüssel in die saubere Spüle (so ersparen Sie sich später die Reinigung der Arbeitsfläche) und übergießen Sie den Salat dort mit der Essigmischung und Olivenöl.
- Vermischen Sie alles gut miteinander- herausfallende Blätter wandern wieder in die Salatschüssel.
Gut abgerundet wird der Salat mit fein geschnittenen Röllchen von Schnittlauch, Schnittknoblauch oder Winterheckenzwiebel.
Pak Choi mit Sojasoße - Blitzreise nach Asien
Zutaten:
4-5 Pak Choi (ganze Pflanze inklusive Herz)
3-4 Knoblauchzehen
2 EL Sojasauce
2 EL Wasser
1 TL Zucker
1 TL Stärkemehl (z.B. Maisstärke)
2 EL Sesamöl
Zubereitung:
- Schneiden Sie von Pack Choi das Ende (den Strunk) ab.
- Waschen Sie die Blätter unter fließendem Wasser sehr gut. Achten Sie darauf, dass in den Blattachseln keine Reste von Erde oder kleine Tierchen sind.
- Putzen und hacken Sie den Knoblauch.
- Erhitzen Sie in einer tiefen Pfanne Wasser, bis es kocht. Fügen Sie Pak Choi hinzu, er wird 1-2 Minuten unter mehrmaligem Wenden leicht gekocht.
- Erhitzen Sie die Sojasoße in einem kleinen Topf. Fügen Sie Wasser, Zucker und Stärkemehl hinzu.
- Lassen Sie alles unter kräftigem Rühren köcheln, bis die Soße eingedickt ist.
- Erhitzen Sie das Sesamöl in einer anderen Pfanne und rösten den gehackten Knoblauch darin goldbraun.
- Richten Sie den Pack Choi auf einem Teller an – darüber kommt die warme Sojasauce und der geröstete Knoblauch.
Am besten schmeckt dazu Basmatireis.
Winter-Ofengemüse
Zutaten:
1 Kohlrabi
1 Fenchelknolle
4-5 Karotten
2-3 Schwarzwurzeln
2-3 Haferwurzeln
Salz, frische oder getrocknete Kräuter z.B. Thymian, Oregano oder Rosmarin
Zitronensaft
Bio-Olivenöl, am besten in einer Sprühflasche
Zubereitung:
- Waschen und putzen Sie das Gemüse und schneiden Sie es in mundgerechte Stücke. Tragen Sie beim Schälen von Schwarz- und Haferwurzeln Einmalhandschuhe, da sie sehr stark färben.
- Legen Sie das Gemüse anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Würzen Sie das Gemüse mit Salz und Kräutern.
- Die Schwarz- und Haferwurzeln können Sie mit etwas Zitronensaft besprühen, dann werden sie nicht braun.
- Beträufeln Sie alles mit Olivenöl. Praktisch ist Öl in einer Sprühflasche, damit können Sie die Menge besser dosieren und das Gemüse wird nicht zu fett.
- Backen Sie das Gemüse im vorgeheizten Ofen bei 180° C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten. Es sollte noch knackig sein.
Dazu passt perfekt ein Joghurt Kräuter-Dip.
Sie haben Lust auf viele weitere Rezepte, fertige Anbaupläne zum kinderleichten Nachbauen und jede Menge Wissenswertes rund um Wintergemüse und Hochbeet?
All das finden Sie im Buch - auf Wunsch gerne mit persönlicher Widmung und versandkostenfrei (bei Bezahlung auf Rechnung oder mit Klarna) in ganz Österreich!
Das sensationelle Winterhochbeet

Details zum Produkt
17,95 €